Gutachter für Schimmelschäden

Sie haben Schimmel im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder im Bad entdeckt? Die Ursache für die Schimmelbildung ist Ihnen wichtig und Sie wollen den Grund dafür ermitteln lassen. Schimmelpilzsporen gefährden Ihre Gesundheit.  Warten Sie nicht zu lange und kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team von Experten ist spezialisiert auf die Schimmelbeseitigung und -prävention. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, um eine gründliche Inspektion durchzuführen und den Ursprung des Problems zu identifizieren. Unsere Methode zur Beseitigung von Schimmel ist sicher und effektiv. Wir verwenden nur umweltfreundliche Produkte, die keine schädlichen Chemikalien enthalten. Unsere Techniker sind gut ausgebildet und haben jahrelange Erfahrung in der Bekämpfung von Schimmelpilzen. Wir verstehen, dass jeder Fall einzigartig ist und wir werden einen individuellen Plan erstellen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Unser Ziel ist es nicht nur den aktuellen Schimmelbefall loszuwerden sondern auch zukünftige Probleme vorzubeugen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Beratung oder Terminvereinbarung!

Ursachen für Schimmelschäden

Die Ursachen für eine Schimmelpilzbildung sind vielfältig.
Feuchtigkeit sind Grundträger von Schimmelpilzen. Die Ursache von Feuchte in Gebäuden können z.B. sein:

  • defekte Dächer oder Dachrinnen oder Fallrohre
  • bei Neubauten die mangende Zeit für die Austrocknung
  • Rohrbrüche in Kellern
  • defekte Abflussleitungen
  • Mauerwerksrisse
  • ungenügende Lüftung
  • Wärmebrücken
  • unzureichende Wärmedämmung
  • Baumängel
  • das unsachgemäße Trocknen von Wäsche

Schimmelschäden

Das mit bloßem Auge sichtbare Wachstum von Mikroorganismen an Inventar, Wänden oder anderen Bauteilen wird üblicherweise Schimmel genannt.
Bei Schimmelbefall treten in dem feuchten Material in den meisten Fällen auch Bakterien, Milben und Protozoon auf.

Schimmelpilzsymptome

Die typischen Schimmelpilzsymptome gleichen jenen einer Allergie, dazu gehören ständiges Räuspern, Husten oder Atemnot, juckende Reizerscheinungen auf der Haut, im Hals und in den Augen, eine allgemein erhöhte Infektanfälligkeit sowie auch ständige Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung. Ältere Menschen oder kleine Kinder, deren Immunsystem eingeschränkt ist, können durch eine Belastung mit Schimmelsporen ernsthaft erkranken.

Krank durch Schimmel ?

Pilzgifte und Schimmelpilzsporen gelangen über die Atemluft in unsere Lungen, wo sie allergische Reaktionen bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Asthmaanfällen auslösen können. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete, dass das Risiko für Atemwegserkrankungen um bis zu 75 Prozent ansteigt, wenn Menschen immer wieder einer Raumluft ausgesetzt werden, die mit Pilzsporen belastete ist. Mykotoxine heißen die Giftstoffe, die von den Pilzen ausgehen. Manche Schimmelarten verursachen akute Vergiftungen oder begünstigen bestimmte Infektionskrankheiten.

Schimmel im Badezimmer

Die allermeisten Pilzsporen lieben ein feuchtwarmes Milieu. Was wäre da als Domizil nicht geeigneter als das Badezimmer des Menschen. Zudem bieten wir dem Schimmelpilz ganz hervorragende Bedingungen zur Anhaftung im Bereich der Silikonabdichtungen sowie der rauen Fugen zwischen den Fliesen an. Fast jedem ist gerade dort schon mal der hässlich wuchernde schwarze Schimmel, der viele Gesundheitsgefahren birgt, aufgefallen. Mit sehr viel Mühe lässt sich das mit moderatem Erfolg reinigen, aber er kommt wieder, schnell und sicher.

Schimmel in der Wohnung

Schimmel kommt in der Wohnung nicht selten vor, immerhin geht der Deutsche Mieterbund (DMB) von ungefähr drei Millionen betroffenen Haushalten allein in Deutschland aus. Selbstverständlich gibt es Maßnahmen, einer Schimmelbildung vorzubeugen beziehungsweise schon vorhandenen Schimmel nachhaltig aus dem Haus zu drängen. Das Wichtigste ist dabei das Erkennen und Beseitigen der Ursachen, wofür es kein Allgemeinrezept gibt, da die Situation in jedem Haus eine andere ist. Der Profi bringt dazu sein Wissen und seinen reichen Erfahrungsschatz ein, sodass in jedem Fall eine praktikable Lösung gefunden werden kann, den Schimmelpilz nachhaltig loszuwerden.

Schimmelpilzbefall führt häufig zu Streit zwischen Mietern und Vermietern, manchmal sind auch die Nachbarn involviert. Da geht es dann immer im Zusammenhang mit der Kostenübernahme um Schuldfragen. Das Schwert, das in diesem Kampf stets zuerst gezogen wird, ist das falsche Lüftungsverhalten des Bewohners, was sich aber oftmals als ungerecht herausstellt, wenn ein Sachverständiger darüber ein Gutachten erstellt.

Luftkeimmessungen von Schimmelpilzsporen

Schimmelpilze sind deshalb so tückisch, weil sie nicht immer klar erkennbar an Wänden, Decken und weiteren sichtbaren Oberflächen auftreten. Sie treiben es meistens erst einmal lange Zeit im Verborgenen. Entgegen der landläufigen Meinung sind Schimmelpilze eben nicht immer sofort an den Decken und Wänden als große, hässliche, blaugrüne bis schwärzliche Flatschen zu erkennen. Nicht nur wegen der nachhaltigen Beschädigung des Gebäudes, sondern vor allem zu Ihrem gesundheitlichen Schutz raten wir zur wiederholten Luftkeimmessung auf Schimmelpilzbelastung in Ihren Innenräumen. Mithilfe des Luftkeimsammlers können wir Schimmelpilzsporen aufspüren, deren Art bestimmen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Welches Problem haben Sie?